Christine Freund-Grieger ist Kultur- und Weinbotschafterin aus Bad Dürkheim.
Für Ihre Weinwanderung “Frühlings-Genusstour” backt sie unter anderem die Bad Dürkheimer Mandelblüten.
Weitere Informationen zu ihr, ihren Weinwanderungen und weiteren leckeren Rezepten gibts auf ihrer Website Erlebe die Pfalz.
Das Rezept ergibt ca. 30-40 Blüten
Für den Boden:
250 g Butter
3 Eigelb
125 g Zucker
375 g Mehl
einige Tropfen Bittermandelöl
150 g grob gehackte Mandeln
Für den Baiser:
3 Eiweiß
150 g Zucker
2 EL Rosenwasser
Rosa Lebensmittelfarbstoff
Mandelblättchen zum Dekorieren
Zubereitung:
Für den Boden:
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Nach Wunsch ausstechen, auf Backpapier legen und bei ca. 160°C etwa 10 Min goldgelb backen.
Für den Baiser:
Eiweiß steif schlagen, dann nach und nach den Zucker unterheben. Rosenwasser und Lebensmittelfarbe hinzugeben und weiterschlagen bis die Masse sehr steif ist.
Anschließend auf die fertig gebackenen Böden spritzen, mit den Mandelblättchen bestreuen und dann ab in den Backofen: Bei ca. 100°C muss der Baiser ca. 60-80 Min trocknen.
Kerstin Getto ist Foodbloggerin aus der Südpfalz.
Auf ihrem Blog www.cookingaffair.de präsentiert sie Rezepte, mal mit pfälzischem Einschlag, mal international aber garantiert immer lecker. Für die Deutsche Weinstraße ist Kerstin Getto als Genuss-Expertin unterwegs, besucht unsere Produzenten vor Ort und kreiert leckere Gerichte rund um frische Pfälzer Produkte.
Wir hungern nach wärmenden Sonnenstrahlen, warten sehnsüchtig auf den Frühling in der Pfalz. Leider müssen wir auch in diesem Jahr auf den rosafarbenen Schleier der Mandelbäume an der Deutschen Weinstraße verzichten.
Aber wir dürfen uns zuhause die Mandel auf den Teller holen und uns mit herrlichem Seelenfutter glücklich zu kochen und zu essen.
Ganz unkompliziert ist ein zart gegarter Lachs in einer Mandelkruste auf einem frischen Spinatsalat mit gerösteten Mandeln. Anschließend vernaschen wir mandelige Nussecken und träumen uns zu einem Spaziergang durch die Mandelblüte.
Für den Teig:
Für den Belag:
Außerdem:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillemark, Eiern und Margarine einen Knetteig herstellen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Den Teig mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen.
In einem Topf die Butter mit dem Zucker zerlassen. Vanillemark, Wasser und die Mandeln hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
Die Masse gleichmäßig auf den Teig verteilen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Backofen für 30 min goldbraun backen.
Das etwas abgekühlte Gebäck zuerst in Vierecke und dann diagonal in Dreiecke zurechtschneiden.
Die Mandelecken nun entweder in mit flüssiger Schokolade oder Kuvertüre besprenkeln oder die Ecken eintauchen oder einfach so vernaschen.
Für 2 Portionen:
Für die Lachsfilets:
Für den Mandelspinatsalat:
Die Lachsfilets unter kaltem Wasser waschen und trockentupfen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden, durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend mit den gehobelten Mandeln panieren.
In einer Pfanne eine großzügige Menge Sonnenblumenöl erhitzen und die Filets darin langsam auf beiden Seiten jeweils goldgelb braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Inzwischen die gehobelten Mandeln für den Salat in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing mischen und den Spinat mit den Mandeln marinieren.
Spinat direkt auf einen Teller geben, den Lachs darauf anrichten und sofort servieren.